Referenzen
   

   
  Neues Schloss, Bad Muskau
 
Im Vorfeld der geplanten Sanierung der Außenfassaden am Neuen Schloss Bad Muskau wurde eine Erfassung aller relevanten Natursteinteile durchgeführt. Die Arbeiten beinhalteten eine ausführliche Zustandsanalyse sowie die Erstellung
von differenzierten Konzepten zur Erhaltung bzw. Rekonstruktion der einzelnen Bauteile.
 
Zeitraum: September bis Dezember 2004
Auftraggeber: Staatsbetrieb Sächs. Immobilien u. Baumanagement 
Tätigkeiten: Schadensanalyse, Konzepterstellung 
 
  zurück zur Übersicht Referenzen
 

     
  Das Neue Schloss Bad Muskau befindet sich im zwischen 1815 und 1845 angelegten Landschaftspark, der von Herrmann Fürst von Pückler - Muskau entworfen wurde. Seit 1785 befand sich das Schloss in Besitz der Grafen von Pückler. 1846 erwarb Prinz Heinrich der Niederlande den Besitz und ließ das Schloss im Renaissancestil umbauen. Auch zu Beginn des 20. Jahrhunderts erfolgten noch einzelne Umbauten insbesondere am Eingangsbereich. Im Frühjahr 1945 wurde das gesamte Gebäude ein Opfer der Flammen, wahrscheinlich durch Brandstiftung verursacht. Bis zur Wende war die Ruine weitestgehend ungesichert, so dass der Verfall weiter voranschritt.

Nachdem der Nordflügel bereits in den vergangenen Jahren modellhaft saniert wurde, ist dies nun auch für alle übrigen Außenfassaden vorgesehen. Die entsprechenden Vorarbeiten haben bereits begonnen. So war unter anderem auch eine exakte Erfassung aller Architekturteile aus Naturstein bzw. Stuck vorgesehen. Dazu mußten weit über 200 Fenster, Türen und Giebel einzeln begutachtet und katalogisiert werden. Für komplexe Bauteile wie Portale, Säulen und Giebel wurden maßnahmenorientierte Schadenskartierungen angefertigt. Anhand der dabei gewonnenen Erkenntnisse wurde in Hinblick auf die geplanten Sanierungsarbeiten ein auf den Zustand jedes einzelnen Teils abgestimmtes Bearbeitungskonzept erstellt, das in der Regel konservatorische und restauratorische Maßnahmen beeinhaltete, im Einzelfall aber auch die Rekonstruktion bestimmter Bereiche vorsah. Da es sich bei den geplanten Arbeiten um notwendige aber zugleich gravierende Eingriffe in die Bausubstanz handelt und nicht zuletzt auf Grund der Bedeutung des Neuen Schlosses wurden die Planungsarbeiten mit dem Landesamt für Denkmalpflege Sachsen abgestimmt.
  Neues Schloss Bad Muskau   Neues Schloss Bad Muskau   Neues Schloss Bad Muskau
  Westflügel
Ostseite
  Westflügel
Westseite
  Südflügel
Südseite
           
  Neues Schloss Bad Muskau   Neues Schloss Bad Muskau   Neues Schloss Bad Muskau
  Südwestturm   Saalanbau
Westseite
  Westflügel
Eingangsportal
           
  Neues Schloss Bad Muskau   Neues Schloss Bad Muskau   Neues Schloss Bad Muskau
  Westflügel
Vorbau
  Vorbau
geborgene Vase
  Eckturm
Fenster
           
  Neues Schloss Bad Muskau   Neues Schloss Bad Muskau   Neues Schloss Bad Muskau
  Südflügel
Figur
  Südflügel
Balkonreste
  Westflügel
Wappen
           
  Neues Schloss Bad Muskau   Neues Schloss Bad Muskau   Neues Schloss Bad Muskau
  Bericht
Deckblatt
  Bericht
Datenblatt
  Bericht
Datenblatt
           
           
     

   
  zurück zur Übersicht Referenzen

 
[zur Person] [Leistungen] [Referenzen] [Kontakt] [Impressum] [Startseite]

>>> www.restaurierung.farrak.de <<<
web design by Silke Schlittermann silke[at]schlittermann.de
© März 2004, Holger Farrak restaurierung[at]farrak.de